mind.on – Technologie erleben. Politik gestalten.

Mit dem Projekt mind.on strebt die Hermann Ehlers Stiftung an, technologisches Verständnis und Begeisterung durch praktische Erfahrungen zu fördern und mit politischer Bildung zu verzahnen. In Tages-Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der weiterführenden Schule soll statt reiner Theorie der bewusste Umgang mit Technologie vermittelt werden. Ziel ist es, durch aktives Erleben und Begreifen ein fundiertes Verständnis zu schaffen und die innovativen Möglichkeiten von Technologie zur Lösung gesellschaftlicher Probleme aufzuzeigen. 

Das Projekt ist in Kooperation mit dem Tech-Unternehmen Rohde & Schwarz entstanden und fördert die Stärkung der Urteilsbildung durch die Kombination von technologischer Bildung und demokratischer Mündigkeit. Das Projekt vermittelt, dass Technologie nicht nur Risiken birgt, sondern auch Innovationspotenziale zur Lösung globaler Herausforderungen.

Erleben statt Zuhören: Technik wird durch aktive Nutzung erfahrbar gemacht.

Verzahnung von Technologie & Politik: Verstehen, wie technologische Entwicklungen gesellschaftliche Strukturen und demokratische Prozesse beeinflussen.

Reflexion & Transfer: Wissen wird nicht nur aufgenommen, sondern in gesellschaftliche und politische Kontexte eingebettet.

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Projekt interessieren. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf, um Ihnen nähere Informationen zukommen zu lassen.

Ihre Ansprechpartner/innen

Marcia Mimura
Frau Marcia Mimura
Geschäftsführerin
Niemannsweg, 78
24105 Kiel
slide-up