„Diktator für einen Tag?“ – ein erster Blick auf die USA unter Trump
Wir freuen uns, Sie zu unserem Tagesseminar „Diktator für einen Tag?“ – ein erster Blick auf die USA unter Trump“ einzuladen. Diese Veranstaltung widmet sich einer differenzierten Analyse der jüngsten politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, mit besonderem Fokus auf die Äußerungen und Ambitionen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Im Rahmen des Seminars werden wir uns eingehend mit den möglichen Implikationen von Trumps politischer Rhetorik für die amerikanische Demokratie befassen. Dabei werden wir seine kontroversen Aussagen zur Ausübung diktatorischer Macht am „ersten Tag“ einer möglichen erneuten Präsidentschaft kritisch beleuchten und in den breiteren Kontext der US-Verfassung und des politischen Systems einordnen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Trumps angekündigten politischen Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Einwanderungspolitik und Grenzsicherung. Wir werden die potenziellen Auswirkungen dieser Vorhaben auf die amerikanische Gesellschaft, Wirtschaft und internationale Beziehungen erörtern.
Zentrale Fragen, die im Laufe des Seminars behandelt werden, sind:
- Inwiefern könnten Trumps Äußerungen und potenzielle Handlungen das Gleichgewicht der Gewalten in den USA beeinflussen?
- Welche rechtlichen und institutionellen Mechanismen existieren in den USA, um einer möglichen Aushöhlung demokratischer Prinzipien entgegenzuwirken?
- Wie könnte sich eine erneute Präsidentschaft Trumps auf die globale politische Landschaft und insbesondere auf die transatlantischen Beziehungen auswirken?
Ablauf
Dr. Richard Nägler
Kosten
Rahmendaten
- Referent: Dr. Udo Metzinger