Zukunftsengagement: Mit Tatkraft in die Zukunft
Kurzbeschreibung
Mit unserem Projekt „Zukunftsengagement“ möchten wir in Schlussfolgerung auf unser Projekt „Für die Zukunft erkennen, erreichen, ermutigen.“ hauptsächlich auf die identifizierten Handlungsbedarfe, die wir mittels der Persona-Methode in 2021 ermittelt haben, eingehen und mit den entsprechenden Weiterbildungsmodulen im Folgejahr dazu beitragen, bislang nicht berücksichtige Zielgruppen bewusster und strategischer anzusprechen.
Erstellung eines Leitfadens
Neben dieser „Hilfe zur Selbsthilfe“ bildet ein zweiter Schwerpunkt das Ziel des Projektes: Die Erstellung eines Leitfadens , den wir – mittels der Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem vorherigen Projekt – konzipieren inkl. der Materialien sowie der methodischen Durchführung. Damit verbunden ist die Intention, weitere Vereine zum Mitmachen zu gewinnen.
Botschafter für Zukunftsengagement
Das Zukunftsengagement-Netzwerk wird dadurch in seiner Quantität ausgebaut. Für die qualitative Umsetzung (u.a. Bekanntmachung in der Fläche) werden Botschafter eingesetzt.
Zukunftsengagement vor Ort – Botschafter-Programm
Zuwendungsgeber: DSEE
Das Projekt „Zukunftsengagement“ wird durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – aus dem Programm Bildungsturbo – gefördert.

Projektleitung
