Ein Jahr nach dem Angriff: Zerbricht der Nahe Osten endgültig?
Die Hermann Ehlers Akademie lädt zu einem hochkarätigen Vortrag ein, der sich mit den aktuellen geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten befasst. Unter dem Titel „Ein Jahr nach dem Angriff: Zerbricht der Nahe Osten endgültig?“ wird diese Veranstaltung tiefgehende Analysen und Perspektiven aufzeigen.
Die Keynote wird von Prof. Dr. Carlo Masala gehalten, einem renommierten Experten für internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik. Prof. Dr. Masala wird in seinem Vortrag die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel am 07.10.2024 analysieren und die Frage erörtern, ob die Region vor einem endgültigen Zerfall steht.
Besonderer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der intensiven Analyse der politischen Bedingungen in der Region Naher Osten. Es wird untersucht, wie interne und externe Machtstrukturen die Stabilität beeinflussen und welche Rolle geopolitische Interessen und Allianzen spielen. Die historischen Hintergründe, aktuellen Konflikte und die Auswirkungen auf die internationale Gemeinschaft werden detailliert beleuchtet. Prof. Dr. Masala wird zudem erörtern, wie regionale Akteure und internationale Mächte auf die Entwicklungen reagieren und welche Strategien zur Konfliktbewältigung und Stabilisierung beitragen könnten.
Prof. Dr. Masalas fundierte Expertise und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar und präzise darzustellen, versprechen wertvolle Einblicke und neue Perspektiven.
Die Diskussion wird moderiert von Carsten Ovens, CEO des European Leadership Network (ELNET) für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
In Kooperation mit
Prof. Dr. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Kosten
Rahmendaten
- Keynote: Prof. Dr. Carlo Masala
Gesprächskreis
Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Außen- und Sicherheitspolitik" begleitet.